Markgrafenkirchen
entdecken.

Mit und IN den Markgrafenkirchen: Urlaub/Ferien/Heimat in Oberfranken und der Oberpfalz!

Besuchen Sie die Markgrafenkirchen in Oberfranken. Es gibt viel zu erfahren…

Imagefilm

Zu welchen Kirchen Markgräfin Wilhelmine reitet, sehen Sie hier im Imagefilm…

Imagefilm

Zu welchen Kirchen Markgräfin Wilhelmine reitet, sehen Sie hier im Imagefilm…

Präsentation der Markgrafenkirchen

Im Markgräflichen Opernhaus, Welterbe & Museum in Bayreuth begegnen Sie jetzt auch den Markgrafenkirchen. Eine Medienstation im Eingangsbereich schlägt die Brücke vom Barocktheater zu den Kirchen.

Die Druckfassung der Präsentation finden sie hier. Die reich bebilderte Broschüre mit 104 Seiten können Sie gegen eine Schutzgebühr von 5.- € + Versandkosten über markgrafenkirchen@elkb.de beziehen.

Radtouren 2023

Monatliche Radtouren zu besonderen Markgrafenkirchen (u. a. Kirchen) werden von April bis Oktober unter der Leitung und Begleitung von Herrn Dekan i. R. Hans Peetz ) durchgeführt. Setzen Sie sich gedanklich mit dem aktuellen Radflyer schon einmal in Bewegung durch Oberfranken und der Oberpfalz. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
* Bewegung * Einkehr & neue Erkenntnisse * Gemeinschaft *

Radwanderführer

zu Markgrafenkirchen und sehr viel mehr…
22 Touren durch Oberfranken, 254 Seiten, laminiert, 120 Kirchen, touristische Highlights; Bilder, Landkarten…
Kostenlos zu beziehen beim Markgrafenkirchen e.V.,
telefonisch: 0921 7574821
per Mail: markgrafenkirchen@elkb.de
Portokosten und Spenden für die weitere Erschließung der Markgrafenkirchen erbeten!

 

 

WOW-Erlebniss mit 360°-Aufnahmen

Es ist auch möglich, jede unserer Markgrafenkirchen per virtuellem Rundgang ganz bequem von zuhause aus zu besuchen. Hier eine Anleitung aus der Sendung “Kirche in Bayern”.

Klicken Sie dazu einfach bei der jeweiligen Kirche auf das Icon und treten Sie ein. Bei der Entdeckungstour gewinnen Sie Raumeindrücke mit fundierten Erklärungen zu Schmuckstücken in der jeweiligen Markgrafenkirche. Und womöglich bekommen Sie gerade hierdurch Lust, diesen Kirchen einmal real & „in echt“ einen Besuch abzustatten.


 

Diese wunderbaren, überwiegend evangelischen Kirchen besser zu erschließen, ist Ziel des Gesamtprojektes im Kirchenkreis Bayreuth unter Federführung von Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner.

Eine Kurzübersicht über alle 59 Kirchen finden Sie in diesem Flyer. Er ist auch als Printversion erhältlich.
Wir schicken Ihnen gerne unsere Materialien (Radführer 2022, 170seitigen Reiseführer) zu. Nehmen Sie dazu hier Kontakt mit uns auf.

Zu den knapp 60 ausgewählten Kirchen (eine in der Oberpfalz) des europäischen Förder-Projekts (LEADER) kommen Sie über die Landkarte oder die Liste der Kirchen. Bei jeder Markgrafenkirche bzw. Kirche im Markgrafenstil findet sich eine Auswahl bester Bilder, die wichtigsten Informationen und eine kurze Beschreibung; außerdem touristische Attraktionen in der Umgebung sowie Wander-, Pilger- und Radwege, an denen die Kirchen liegen. Den besten Eindruck bekommt man bei einem Besuch der Markgrafenkirchen vor Ort!

Die herrlichen Kirchenräume im Markgrafenstil werden lebendig durch unterschiedlichste Veranstaltungen. Wir haben für Sie Highlights ausgewählt und am Beginn unseres Veranstaltungskalenders präsentiert. Danach folgt die Übersicht über alle Veranstaltungen zum Thema Markgrafenkirche, Markgrafenstil, Markgrafenkultur.

Weitere Hintergrundinformationen zu Theologie, Geschichte, Architektur und Kunst bieten wir unter Wissen. Die Markgrafenkirchen sind aber nicht nur Baudenkmale, sondern Gotteshäuser. Sie verkünden mit ihrer Architektur und Kunst die christliche Botschaft. Dies geschieht auch in Predigten und Vorträgen zu den Markgrafenkirchen. Pädagogisches Material erschließt all dieses für den Unterricht in Schulen und Kirchengemeinden.

Lohnende touristische Ziele

Beim Wandern, Pilgern oder Radeln auf den ausgewählten Touren in unserer bezaubernden oberfränkischen Landschaft verbinden sich Natur, Kultur und Spiritualität. Gerne verweisen wir in diesem Zusammenhang auch auf die Radwegekirchen. Wir wissen uns dabei verbunden mit unserer schönen Region Oberfranken, der Genussregion. Weitere Angebote finden Sie beim Tourismusverband Bayern und Franken sowie den Tourismuszentralen (Bayreuth | Fichtelgebirge | Fränkische Schweiz | Frankenwald). Wir sind auch Teil des Arbeitsbereiches Kirche und Tourismus der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Viele weitere Informationen rund um die Markgrafenkultur finden sich auch hier.

02. September 2023: Markgrafenkirchen hörbar im Bayerischen Rundfunk, Bayern 2, Bayern genießen – Oberfranken: Außen schlicht, innen wow! Die Markgrafenkirchen im Raum Bayreuth
Von Anja Bischof

 

 

Markgrafenkirche? Kirche im Markgrafenstil? Protestantischer Barock?

Dazu scheiden sich die Geister. Als reine Markgrafenkirchen bezeichnen wir die Kirchen im Markgraftum Brandenburg-Kulmbach/Bayreuth. Weitere Kirchen im gleichen Stil, also “Markgrafenstil” finden sich in anderen Gebieten Oberfrankens. Die meisten dieser Kirchen und etliche weitere in Oberfranken, ja in ganz Europa gehören zum “Protestantischen Barock”.

Auf der Website verwenden wir der Einfachheit halber nur das Wort Markgrafenkirchen.

Kirchen-Tipp

Pfarrkirche, Trogen

Rechts vom Altar hängt das wertvolle alte Kruzifix, das Peter Breuer aus Zwickau, ein Schüler Tilmann Riemenschneiders, um 1500 geschaffen hat. Unter der dicht geflochtenen Dornenkrone wirkt das Gesicht friedlich. Auf dem Tisch des Kanzelaltars steht das Altarkreuz. Beides hat Wolfgang Adam Knoll 1748/49 geschnitzt. Dahinter feiert Jesus mit seinen Jüngern in einem Festsaal das…

Veranstaltungen
besuchen.

Mehr
erfahren.